Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter gesucht
für die Sommerakademie 2025 in Sopron!
Du arbeitest gern mit Jugendlichen und möchtest einen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa leisten?
Dann werde Teil unseres Teams und begleite unsere Sommerakademie 2025 in Sopron als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter!
Vom 15. bis 20. August 2025 treffen sich jeweils fünf junge Menschen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechien und Ungarn in Sopron.
Der Ort steht für das Paneuropäische Picknick von 1989 – ein historisches Symbol für den Fall des Eisernen Vorhangs und die europäische Einigung.
In dieser besonderen Atmosphäre gestalten wir eine internationale Jugendbegegnung mit spannenden Workshops, Exkursionen und kulturellen Programmen, die europäische Geschichte mit den heutigen Herausforderungen verbindet. Themen wie Freiheit, Zivilgesellschaft, Solidarität und Erinnerungskultur stehen im Mittelpunkt.
Frühere Sommerakademien, wie etwa 2023 und 2024, haben gezeigt, wie bereichernd diese Tage für alle Beteiligten sind – mit neuen Perspektiven, nachhaltigen Freundschaften und inspirierenden Begegnungen.
Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen realisiert:
- Magyar-Német Ifjúságért Egyesület (Ungarn)
- Deutsch-Ungarisches Jugendwerk e.V. (Deutschland)
- Sophianum Gulpen (Niederlande)
- Deutsch-Französisches Jugendwerk (Frankreich)
- Private Pädagogische Hochschule Burgenland (Österreich)
- Tschechisch-Deutsches Jugendforum (Tschechien)
Bevor wir gemeinsam im August in Sopron in die spannenden Inhalte rund um Demokratie, Erinnerungskultur und europäische Werte eintauchen, laden wir euch herzlich zu unserem Vorbereitungstreffen in Budapest und Sopron ein. Datum: 01.06.2025 - 03.06.2025.
Ziel dieses Treffens ist es, gemeinsam den Grundstein für eine gelungene Sommerakademie zu legen. Im Mittelpunkt stehen das persönliche Kennenlernen, der Austausch über Erwartungen und Ideen sowie die finale Abstimmung organisatorischer und inhaltlicher Details. Besonders wichtig sind uns dabei auch die Themen Inklusivität, Sicherheit und die inhaltliche Feinjustierung des Programmen, denn euer Input als zukünftige Teilnehmende ist zentral für die erfolgreiche Gestaltung unserer Begegnung.
Unsere Agenda:
• Austausch über Ziele, Inhalte und Abläufe der Sommerakademie
• Gemeinsame Ortsbegegnungen und Planung und Koordination der nächsten
• Diskussion über Themen wie Teilhabe, Erinnern, europäische Werte und Demokratie
• Raum für Fragen und Vernetzung mit den anderen Teams aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden.
Wir freuen uns auf eure aktive Mitgestaltung und darauf, gemeinsam eine inspirierende
europäische Jugendbegegnung vorzubereiten.
Bitte Anmeldelink ausfüllen:
https://forms.office.com/e/ah7x4YHWp8