Deutsch-Ungarische Sommerakademie 2025

Du interessierst dich für Geschichte, willst mit Zeitzeug*innen ins Gespräch kommen und dich mit anderen jungen Menschen aus Europa austauschen?


Dann werde Teil der Deutsch-Ungarischen Sommerakademie in Sopron vom 18. bis 20. August 2025!


Wir laden junge Menschen aus Deutschland und Ungarn ein, sich gemeinsam mit der Geschichte des Paneuropäischen Picknicks auseinanderzusetzen – durch persönliche Begegnungen und Zeitzeugengespräche.


Im Fokus unserer Veranstaltung steht das Paneuropäische Picknick von 1989 – ein symbolträchtiges Ereignis an der ungarisch-österreichischen Grenze, das zur Öffnung des Eisernen Vorhangs beitrug. In dieser besonderen Atmosphäre laden wir junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren dazu ein, gemeinsam mit Zeitzeugen und Entscheidungsträgern über die Geschichte und Gegenwart Europas zu reflektieren.

Unsere Agenda:


  • Begrüßung
  • Dr. Elisabeth Knab, Vorsitzende des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks
  • Michael Winzer, Leiter des Auslandbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ungarn
  • Empfang im Rathaus der Stadt Sopron
  • Dr. Ciprián Farkas, Bürgermeister der Stadt Sopron
  • Stadtrundgang
  • Magdolna Krisch, Vorsitzende der deutschen Selbstverwaltung, Sopron/Ödenburg
  • Filmvorführung „No Command!“ - ein Film von Péter Szalay
  • Gespräch mit Zeitzeugen und Mitwirkenden des Paneuropäischen Picknicks
  • László Nagy, Sekretär der Stiftung Paneuropäisches Picknick ’89
  • Wolfgang Bachkönig, Chefinspektor der österreichischen Polizei A.D. und Buchautor 
  • Árpád Bella, ehemaliger, leitender Grenzoffizier an der ungarisch-österreichischen Grenze 
  • Dr. Axel Hartmann, Botschafter a.D., ehem. Leiter der Konsularbteilung der Deutschen Botschaft Budapest
  • Impulsvortrag und Dialog mit der deutschen Botschafterin
  • I.E. Julia Gross
  • Paneldiskussion mit deutschen und ungarischen Entscheidungsträgern und Diplomaten
  • TBA
  • Besuch im Gedenkpark Paneuropäisches Picknick
  • Teilnahme an den offiziellen Feierlichkeiten der Stadt Sopron im Gedenkpark Paneuropäisches Picknick anlässlich des 36. Jahrestages des Paneuropäischen Picknicks


Bewerbung: https://forms.cloud.microsoft/e/7Mw9x8Xnyi

Anmeldefrist: 31.07.2025


Ein detailliertes Programm folgt in Kürze, Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Das Programm wird durch das Amt des Ministerpräsidenten über die Bethlen Gábor Alapkezelő Zrt. unterstützt und gemeinsam mit unserer Partnerorganisation realisiert.


Höhe der Reisekostenerstattung:


  • 🇩🇪 Deutschland (DE): 100 Euro
  • 🇭🇺 Ungarn (HU): 24 Euro


Wichtiger Hinweis: Die Anreise soll am 18.08.2025 bis 13.30 Uhr erfolgen.