Internationale Workcamps in verschiedenen Städten vom Europa

(Teilnahme für  deutsche Jugendliche möglich!)


Du planst, deine Sommerferien nicht ausschließlich nur am Strand zu liegen? Du willst außerdem dein Wissen durch bildungsorientierte Reisen an verschiedene Orte in ganz Europa vertiefen und dabei auf Gleichgesinnte stoßen? Dann bieten Internationale Workcamps vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in verschiedenen Städten etwas für Dich!


Im Camp Baden-Württemberg International setzt Du ein Zeichen für Frieden und arbeitest an den Gräbern der Kriegstoten und besuchen Gedenkstätten. Besonders wichtig aber ist die gemeinsame Zeit in der internationalen Gruppe, der Austausch und die neuen Perspektiven, die Du gewinnen kannst. 

Datum: 12.-26.08.2025 Kosten: 200,00 Euro

Link zur Ausschreibung: Anmeldungen hier


Das Camp Memories of Mazuria – deutsch-polnische Jugendbegegnung führt dich in das „Land der 1000 Seen“, wo Du Geschichte, Abenteuer und Natur erlebst. Wir entdecken verlassene Dörfer, Kriegsgräberstätten des Ersten Weltkriegs und verfallene Denkmäler, die von untergegangenen Ideologien zeugen. 

Datum: 24.07.-03.08.2025 Kosten: 300 Euro 

Link zur Ausschreibung:Anmeldung hier


In Südfrankreich im Rahmen des Camps Against Forgetting: Camps des Milles triffst Du dich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Frankreich, Bosnien und Slowenien und beschäftigen uns mit dem Thema "Kriegsverbrechen und Erinnerung". 

Datum: 31.08.-09.09.2025 Kosten: 200 Euro 

Link zur Ausschreibung:Anmeldung hier


Bei United in Diversity – eine deutsch-französisch-türkische Saga begehst Du dich  auf die Spuren der Erinnerungskultur in Frankreich, in der Normandie, indem wir uns auf den geschichtlichen Hintergrund des "D-Day" konzentrieren.

Datum: 04.08.-14-08-2025 Kosten: 450 Euro

Link zur Ausschreibung:Anmeldung hier

Was erwartet Dich bei einem Internationalen Workcamp vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.? Hier ist ein Video!

Die genauen Informationen für die Bedingungen zur Anmeldung findest Du unter:


https://www.volksbund.de/jugendbegegnungen


Kontakt: Róbert Bogdán – robert.bogdan@dujw.org

Projektmanager vom Deutsch-Ungarischen Jugendwerk